Die alte Residenz Salzburg mit ihrer beeindruckenden Barockarchitektur im Herzen der Altstadt.

City-Guide Salzburg: Als Pfundskerl zu Gast in der Mozartstadt 

Grundlegendes Wissen zu Salzburg und seiner Geschichte

Mit 1,8 Millionen Besuchern pro Jahr gehört Salzburg zu den Top-Destinationen in Österreich. Nur die Hauptstadt Wien kann noch mehr Gäste begrüßen als die mit 158.000 Einwohnern viertgrößte Stadt der Alpenrepublik. Dass Salzburg so viele Menschen aus aller Welt anzieht, liegt nicht zuletzt am wohl berühmtesten Sohn der Stadt, Wolfgang Amadeus Mozart. Die Geburtsstadt des musikalischen Genies hat jedoch sehr viel mehr zu bieten als Musikfestspiele und Mozartkugeln. Malerisch am Nordrand der Alpen an der Salzach gelegen lockt Salzburg mit einem einzigartigen Mix aus barocker Architektur, beeindruckenden Kultureinrichtungen und kulinarischen Spezialitäten.

Bis in die Zeit der Römer lässt sich die lange Geschichte der Stadt zurückverfolgen. Ihren besonderen Charakter hat Salzburg jedoch in erster Linie den Fürsterzbischöfen zu verdanken, die in ihrer Residenzstadt über Jahrhunderte hinweg prunkvolle Bauwerke errichtet haben. Bei einem Bummel durch die Altstadt, die seit dem Jahr 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, können Besucher das besondere Flair Salzburgs hautnah erleben. Die gut erhaltenen Gebäude aus vergangenen Epochen beherbergen heute urige Restaurants, interessante Geschäfte oder noble Hotels. Deshalb ist Salzburg nicht nur für Liebhaber klassischer Musik immer eine Reise wert. In diesem kleinen City-Guide erfährst Du, was Dir die Stadt so alles zu bieten hat.

 

Sehenswürdigkeiten

Blick von der Salzach auf die Festung Hohensalzburg, die Alte Residenz und die historische Altstadt von Salzburg.

Salzburg verfügt über zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Nicht immer reicht ein einziger Kurzbesuch aus, um die Vielzahl der Highlights ausgiebig zu bestaunen. Wir haben die wichtigsten und beeindruckendsten Attraktionen für Dich zusammengestellt.

Festung Hohensalzburg

Schon seit fast 1000 Jahren thront die Hohensalzburg majestätisch über der Stadt auf dem Festungsberg. Im Jahr 1077 begann Erzbischof Gebhard mit der Errichtung der Festung, die zu den größten heute noch erhaltenen Burganlagen Europas zählt. Von hier aus genießt Du einen hervorragenden Blick auf die Stadt, die Salzach und die Berge der Umgebung. Wer sich für Geschichte und das Leben im Mittelalter interessiert, der erhält in der Festung Hohensalzburg einen authentischen Einblick ins Leben der einstigen Bewohner der Burg. Und obwohl die Festung hoch auf einem Berg steht, kann sie heute leicht erobert werden. Die moderne Festungsbahn befördert Dich bequem und ohne große körperliche Anstrengungen nach ganz oben auf den Festungsberg.

Schloss Mirabell und Mirabellgarten

Ein weiteres Highlight bei einem Besuch in Salzburg ist das Schloss Mirabell mit seinem berühmten Garten. Auch dieses Meisterwerk der barocken Baukunst hat seine Entstehung einem Fürsterzbischof zu verdanken. Wolf Dietrich von Raitenau ließ das Schloss 1606 für seine Geliebte vor den Toren der Stadt errichten. Das heute in der Salzburger Neustadt gelegene Bauwerk wurde immer wieder umgebaut und erweitert. Besonders sehenswert sind die Prunkstiege, der Marmorsaal und die Schlosskapelle. Nicht weniger beeindruckend als das Schloss selbst ist der Mirabellgarten. Auf einer Fläche von 3,5 Hektar erwarten den Besucher bei einem entspannten Spaziergang durch den Barockgarten neben einer Vielzahl von farbenfrohen Blumenbeeten auch zahlreiche Skulpturen antiker Helden und Götter. Im Zwergerlgarten säumen Statuen von Zwergen aus Marmor den Weg.

Mozarts Geburtshaus

Am 27. Januar 1756 erblickte Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg das Licht der Welt. In seinem Geburtshaus in der Getreidegasse befindet sich heute ein Museum, das an den großen Sohn der Stadt erinnert. Instrumente, Briefe und Dokumente sowie eine Vielzahl persönlicher Gegenstände des Musikgenies vermitteln nicht nur Mozart-Fans einen Eindruck vom Leben und Wirken des berühmten Komponisten, der schon zu Lebzeiten wie ein Rockstar verehrt wurde.

Getreidegasse

In der Salzburger Getreidegasse findest Du neben dem viel besuchten Mozarthaus zahlreiche prachtvolle Gebäude aus vergangenen Zeiten. Die kunstvoll verzierten Zunftschilder an den Fassaden weisen auf die große wirtschaftliche Bedeutung der Stadt hin. Neben exklusiven Boutiquen und edlen Restaurants sind bis heute hinter den historischen Mauern traditionelle Handwerksbetriebe zu finden. Bei einem entspannten Bummel über die Getreidegasse kannst Du in den zahlreichen Geschäften und Gasthäusern nicht nur ausgiebig shoppen und schlemmen, sondern auch das einzigartige Flair der Stadt genießen.

Salzburger Dom

Unter den zahlreichen Salzburger Sehenswürdigkeiten nimmt der Dom eine besondere Stellung ein. Er ist nämlich weitaus mehr als nur ein Ort des Gebets und der Besinnung. Aufgrund seiner monumentalen Barockarchitektur und seiner beeindruckenden Akustik bietet er erstklassige Bedingungen für großartige Konzerte. Die Domkirche ist darüber hinaus die perfekte Kulisse für feierliche Events der unterschiedlichsten Art. All das macht einen Besuch dieses Wahrzeichens der Stadt zu einem besonderen Erlebnis.

 

Freizeitaktivitäten

Eine traditionelle Pferdekutsche (Fiaker) fährt durch die historische Altstadt von Salzburg und passiert beeindruckende Sehenswürdigkeiten.

Salzburg hat nicht nur Kunst, Kultur, Museen und beeindruckende architektonische Attraktionen zu bieten. Auch Erholung und Entspannung werden in der Stadt an der Salzach großgeschrieben. Hier einige Vorschläge, wo und wie Du diese Seite Salzburgs erleben kannst.

Schifffahrt auf der Salzach

Wenn Du die Stadt einmal aus einer anderen Perspektive betrachten möchtest, ohne dabei große körperliche Anstrengungen unternehmen zu müssen, ist ein Schiffsausflug auf der Salzach genau das richtige für Dich. Bei einer Fahrt mit den großzügig verglasten Ausflugsbooten kannst Du Sehenswürdigkeiten wie die Festung Hohensalzburg oder das Schloss Mirabell einmal aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Ein besonderes Highlight ist eine Tour, bei der Du die Attraktionen der Stadt sowohl an Land als auch auf dem Wasser erleben kannst. Ein Amphibienfahrzeug macht es möglich. Mit einem Wind und Wasser abweisenden Blouson bist Du für einen Ausflug auf dem Wasser bestens gerüstet.

Kutschfahrt durch die Altstadt

Für alle, die es gerne etwas traditioneller mögen, stehen in Salzburg zahlreiche Kutschen bereit. Bei einer Fiaker-Fahrt entdeckst Du die schönsten Orte und Attraktionen der Stadt ohne die Anstrengungen, die mit langen Spaziergängen verbunden sind. Während Du auf gemütlichen Polstern Platz nimmst und in gemächlichem Tempo durch die Gassen der Altstadt fährst, erzählt der Kutscher so manche Geschichte, deren Wahrheitsgehalt jedoch nicht immer garantiert ist. Auf entspanntere und traditionellere Weise kann man Salzburg wohl kaum erkunden.

Besuch der Stiegl-Brauwelt

Die ideale Mischung aus Wissenserwerb und Genuss ist ein Besuch in der Stiegl-Brauwelt. Hier erfährst Du nicht nur, wo und wie das berühmte Salzburger Stiegl-Bier gebraut wird, Du kannst die verschiedenen Sorten des Gerstensaftes auch gleich probieren. In einer interaktiven Ausstellung kannst Du auf spielerische Art und Weise jede Menge Wissenswertes über die moderne Braukunst lernen. Im Museum der Stiegl-Brauwelt erfährst Du darüber hinaus, wie früher gebraut wurde. Die Geschichte des Bierbrauens in Salzburg wird hier eindrucksvoll vermittelt. Und weil so viel Theorie durstig macht, darf natürlich auch eine praktische Verkostung der Erzeugnisse nicht fehlen.

Shopping im Europark

Wer beim Bummel durch die Getreidegasse das passende Souvenir noch nicht gefunden hat oder beim Einkaufen moderne Shopping-Malls bevorzugt, der findet im Europark, Salzburgs größtem Einkaufszentrum, ganz sicher, was er sucht. Eine Vielzahl von Geschäften der unterschiedlichsten Branchen laden hier zum Shoppen ein. Und solltest Du zwischendurch eine Pause benötigen, kannst Du Dich in einem der zahlreich vorhandenen Cafés und Restaurants vom Einkaufsstress erholen.

Wellness im Paracelsus Bad & Kurhaus

Noch mehr Ruhe und Entspannung findest Du jedoch im Paracelsus Bad & Kurhaus. Den wunderbaren Blick auf die Stadt beim Baden im großen Thermalbecken zu genießen ist ebenso erholsam wie die vielfältigen Anwendungen, die in diesem modernen Spa angeboten werden. Saunaaufgüsse und professionelle Massagen sind die perfekte Medizin gegen den Stress des Alltags. Die passende Badebekleidung für Männer mit Übergröße gibt’s natürlich bei Pfundskerl-XXL.

 

Mozart-Festspiele und andere Events

Handgefertigte Mozart-Holzpuppen als Souvenirs in einem Salzburger Geschäft, inspiriert von der Musiklegende Wolfgang Amadeus Mozart.

Die alljährlich Ende Januar stattfindende Mozart-Woche ist ein hervorragender Anlass für einen Besuch in Salzburg. Zur Aufführung kommen bei diesem Festival neben Orchester-, Kammer- und Solistenkonzerten zuweilen auch Opern des Meisters. Die passende Abendgarderobe zu diesem und anderen Kulturveranstaltungen, wie etwa den 1967 von Herbert von Karajan gegründeten Osterfestspielen, bei denen hochkarätige Opern- und Konzertaufführungen das anspruchsvolle Publikum erfreuen, findest Du in unserem Onlineshop.

Wer Jazz der Klassik vorzieht, der sollte seinen Salzburgbesuch in den Herbst legen. Dann können sich Jazzfreunde an verschiedenen Orten der Altstadt auf fantastische Konzerte freuen. Traditioneller geht es beim Rupertikirtag rund um den 24. September zu. Während dieses Volksfestes findest Du in den Gassen der Altstadt zahlreiche Marktstände, Fahrgeschäfte und Bühnen für musikalische Darbietungen.

Im Veranstaltungskalender der Stadt findest Du alle Events, die weitere gute Gründe für eine Reise nach Salzburg darstellen.

 

Museen und Ausstellungen

Moderner, heller Museumsgang mit weißen Wänden und Bildern an den Seiten.

Salzburg punktet nicht nur mit barocker Architektur und weltbekannten Musikevents, sondern auch mit zahlreichen Museen. Ausstellungen zu Themen aus den Naturwissenschaften, der Technik und der Geschichte gibt es ebenso wie solche zur modernen Kunst oder zu Spezialgebieten wie Spielzeuge oder Wasser.

Haus der Natur

Die Ausstellungen im Haus der Natur machen es den Besuchern möglich, die Wunder der Natur auf vielfältige Weise zu bestaunen. Auf interaktiven Exkursionen können die Weiten des Weltalls erforscht und die Geheimnisse der Tiefsee gelüftet werden. Spannende Experimente aus den Naturwissenschaften stehen ebenso auf dem Programm wie die faszinierende Geschichte der Dinosaurier. Ein Highlight des Hauses der Natur sind seine Aquarien und Terrarien. Besonders die Fütterung der tierischen Bewohner, die zu bestimmten Zeiten beobachtet werden kann, ist ein einzigartiges Erlebnis.

Salzburger Museum

Wer sich für die lange wechselvolle Geschichte Salzburgs interessiert, der findet im Stadtmuseum Antworten auf seine Fragen. Künstlerische Werke sind hier ebenso zu bestaunen wie profane Alltagsgegenstände aus längst vergangenen Zeiten. Multimediale Installationen vermitteln einen authentischen Eindruck vom Leben der Stadtbewohner in den unterschiedlichen Epochen von der Antike bis in die Moderne.

Museum der Moderne Mönchsberg

Moderne Kunst ist das Thema des Museums der Moderne auf dem Mönchsberg. In wechselnden Ausstellungen werden die Werke bekannter nationaler und internationaler Künstler präsentiert. Die mutige Architektur des hoch über der Stadt gelegenen Hauses stellt einen spannenden Kontrast zu den historischen Bauten Salzburgs dar. Die exponierte Lage des Kunsttempels und der spektakuläre Blick über die Umgebung ist ein weiterer guter Grund für einen Besuch auf dem Mönchsberg.

DomQuartier Salzburg

Die Stilepoche des Barocks hat Salzburg maßgeblich geprägt. Das DomQuartier bietet seinen Besuchern die Möglichkeit, tief in diese Welt der Opulenz einzutauchen. Wer durch die prunkvollen Säle und Zimmer der Residenz wandelt, fühlt sich in eine Zeit versetzt, die so ganz anders war als unsere eher nüchterne Moderne. Auf den historischen Bildern im Dommuseum und den Galerien ist diese Welt eindrücklich dokumentiert. Beeindruckend ist auch die Aussicht von der Domterrasse auf die Altstadt.

 

Gastronomie

Historische Gasse in Salzburg mit kunstvollen Wirtshausschildern bekannter Gastronomiebetriebe, darunter das Augustiner Bräu.

Die enorme touristische Bedeutung Salzburgs hat eine hohe gastronomische Dichte zur Folge. Die bekannten Schnellrestaurants internationaler Ketten sind in der Stadt ebenso zu finden wie traditionelle Gasthäuser, in denen deftige Hausmannskost auf den Tisch kommt. Aber auch die Freunde der gehobenen Gastronomie kommen in Salzburg nicht zu kurz. 2025 gibt es in der Stadt gleich 13 Restaurants, die mit mindestens einem Stern ausgezeichnet wurden. Drei Gourmettempel dürfen sich mit fünf Hauben schmücken. Hier eine kleine Auswahl an Restaurants mit unterschiedlichen Ausrichtungen und Preisen.

Augustiner Bräustübl

Im gemütlichen Biergarten und der rustikalen Gaststube des Augustiner Bräustübls kannst Du Dir im Rahmen der Selbstbedienung aus einer Vielzahl von deftigen Speisen Dein ganz eigenes Menü zusammenstellen. Zu den herzhaften Fleischgerichten passt am besten ein frisch gezapftes Bier aus dem Tonkrug. Traditionell, gemütlich und aufgrund der Selbstbedienung manchmal etwas verwirrend.

Gasthof Goldgasse

Ebenfalls recht gemütlich geht es im Gasthof Goldgasse zu. In der im urigen Stil eines alten Wirtshauses eingerichteten Gaststube werden typische Gerichte der österreichischen Küche serviert. Die großzügigen Portionen auf den ansprechend angerichteten Tellern machen den Gasthof Goldgasse zu einem belieben Treffpunkt von Einheimischen und Touristen. Besonders stilecht präsentierst Du Dich bei einer solchen Gelegenheit in einem schicken Trachtenjanker.

Café Tomaselli

Das älteste Kaffeehaus der Stadt versprüht den einzigartigen Charme der guten alten Zeit. Das nostalgische Flair des Cafés am Alten Markt macht den Genuss der klassischen Mehlspeisen, der leckeren Kuchen und der hervorragenden Kaffeespezialitäten zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die Beliebtheit des Cafés zeigt sich auch an den nicht selten voll besetzten Tischen.

Restaurant Ikarus im Hangar-7

Edel und mit fünf Hauben ausgezeichnet ist die Küche des Restaurants Ikarus im Hangar 7. In der Gourmet-Küche des Hauses stehen kulinarische Hochgenüsse auf der Karte, die von wechselnden Gastköchen in Spitzen-Qualität zubereitet werden. Das hohe Niveau des Restaurants spiegelt sich auch auf beeindruckende Weise im stilvollen Ambiente des Restaurants wider.

Burgerista

Die Freunde großer Burger kommen im Burgerista auf ihre Kosten. Das Angebot der Burger-Kette zeichnet sich durch hochwertige Zutaten und die große Auswahl an Burgern und Beilagen aus. Der ideale Stopp für Burger-Freunde, die es eilig haben.

 

Hotels für jeden Geldbeutel

Blick auf die Salzach mit einer Fußgängerbrücke, im Hintergrund Hotels und Wohnhäuser in Salzburg.

Wenn Du die vielfältigen Attraktionen Salzburgs in aller Ruhe genießen möchtest, solltest Du Dir mehr als nur einen Tag dafür Zeit nehmen. Zahlreiche Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen laden dazu ein, einige Tage und Nächte in der Stadt an der Salzach zu verbringen. Auch bei den Übernachtungsmöglichkeiten reicht das Angebot von einfach und günstig über schick und zentral bis hin zu nobel und luxuriös.

Hotel Schloss Mönchstein

Hoch über der Stadt gelegen erwartet Dich das noble Hotel Schloss Mönchstein mit einem einzigartigen Blick auf Salzburg und einer exklusiven Ausstattung. Das in einem eleganten traditionellen Stil eingerichtete Hotel punktet nicht nur mit seiner ruhigen Lage, sondern auch mit einem Gourmet-Restaurant und vielfältigen Wellness-Angeboten im hauseigenen Spa. Die richtige Wahl für alle, die sich etwas Besonderes gönnen möchten.

arte Hotel Salzburg

Ebenfalls einen spektakulären Blick auf die Stadt bietet das arte Hotel Salzburg. Sowohl beim Frühstück in der 15. Etage als auch bei einem Sundowner in der Bar auf der Dachterrasse des direkt am Bahnhof gelegenen Design-Hotels kannst Du eine spektakuläre Aussicht genießen. Die moderne Architektur sowie die stilvoll eingerichteten und dekorierten Zimmer machen das Haus zu einer besonderen Adresse in Salzburg.

Meininger Hotel Salzburg City Center

Eine günstige und dennoch empfehlenswerte Option zu weitaus teureren Hotels ist das Meininger Hotel Salzburg City Center. Die ansprechend eingerichteten, großen und sauberen Zimmer bieten alles, was Du bei einem Aufenthalt in Salzburg benötigst. Die lässige Atmosphäre des Hauses und seine zentrale Lage sind die ideale Alternative für alle, die keinen Wert auf luxuriöse Extras legen.

 

Anreise

Von München aus ist Salzburg sowohl mit dem Auto als auch mit Bussen und Bahnen schnell und bequem erreichbar. Über die Autobahnen A8 oder A94 sind die gut 150 Kilometer in weniger als zwei Stunden zu bewältigen. Mit der Bahn dauert die Fahrt vom Hauptbahnhof der bayerischen Landeshauptstadt sogar nur 1 Stunde und 30 Minuten. Wer aus der Ferne mit Flugzeug anreist, kommt nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt am Flughafen Salzburg W. A. Mozart an. Um sich vor Ort stressfrei zu bewegen, sind die öffentlichen Verkehrsmittel eine gute Alternative zum eigenen Auto. Viele der Sehenswürdigkeiten sind jedoch auch bequem zu Fuß zu erreichen.

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert