Als älteste Stadt Oberbayerns kann Freising auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Hier an den Ufern der Isar erwarten den Besucher idyllische Altstadtgassen, lauschige Parks und Gärten, gepflegte Wanderwege sowie zahlreiche weitere Highlights.
Hoch über der Stadt thront majestätisch auf dem Domberg der Mariendom, der als Wahrzeichen der Stadt gilt. Warum die Barockkirche einen Besuch wert ist und warum ein Ausflug nach Freising überhaupt immer eine gute Idee ist, das erfährst Du in diesem Guide. Wir zeigen Dir, welche architektonischen und kulturellen Schätze die Stadt in ihren Mauern verbirgt, wo es sich lohnt, auf ein kühles Bier und deftige bayrische Spezialitäten einzukehren und bei welchen Gelegenheiten sich die Stadt in ein großes Festzelt verwandelt. Darüber hinaus findest Du in diesem Guide vielfältige Informationen zu Freizeitaktivitäten, Kulturangeboten und praktische Tipps für Deinen Aufenthalt in Freising.
Um für einen solchen Ausflug auch modisch perfekt gerüstet zu sein, empfehlen wir Dir einen virtuellen Bummel durch den Online-Shop von Pfundskerl-XXL. Hier finden Männer mit Übergröße alles, was sie kleidungstechnisch für Alltag, Freizeit und besondere Anlässe benötigen.
Historische Highlights und Sehenswürdigkeiten
Die Geschichte Freisings ist seit der ersten urkundlichen Erwähnung der Stadt im Jahr 724 gut dokumentiert. Die Entwicklung zu einem der wichtigsten religiösen Zentren in Bayern schritt rasch voran. So war Freising bereits im Mittelalter Sitz der Fürstbischöfe, die von hier aus die Christianisierung der Region maßgeblich vorantrieben. Die hohe Bedeutung der Religion spiegelt sich bis heute im Stadtbild wider. Zahlreiche Bauwerke und Denkmäler sind eindrucksvolle Zeugen dieser Geschichte.
Der Dom St. Maria und St. Korbinian
Der Mariendom auf dem Domberg gilt nicht nur als Wahrzeichen der Stadt, er ist auch ein beeindruckendes Beispiel für die barocke Baukunst, die so typisch für Bayern ist. Die Ursprünge des Doms gehen zurück bis ins 12. Jahrhundert. Seine volle Pracht entfaltete das sakrale Bauwerk jedoch erst später. Von außen eher schlicht taucht der Besucher im Inneren des Doms in eine andere Welt ein. Eine Besichtigung der prachtvollen Asam-Krypta gehört zu den Pflichtterminen bei einem Aufenthalt in Freising. Für alle, die mehr über die Geschichte des Mariendoms erfahren möchten, werden geführte Rundgänge angeboten. Der Aufstieg auf den Domberg ist leicht zu bewältigen und wird mit einem spektakulären Blick über die Stadt belohnt.
Die Altstadt von Freising
Das Bild der Altstadt von Freising bestimmen enge Gassen mit Kopfsteinpflaster und idyllische Plätze, die von historischen Fassaden gesäumt sind. In den alten Gemäuern verstecken sich zahlreiche charmante kleine Läden, urige Gasthäuser und gemütliche Cafés. Auf einen entspannten Bummel durch die historische Kulisse solltest Du auf keinen Fall verzichten. Ein besonderes Highlight ist das Alte Rathaus, dessen prächtige Fassade vom Reichtum und dem Selbstbewusstsein der Freisinger Bürger zeugt. Das Rathaus ist regelmäßig Schauplatz von interessanten Veranstaltungen, bei denen nicht selten die Geschichte der Stadt eine wichtige Rolle spielt. Mit einem schicken Freizeit-Outfit aus dem Pfundskerl-XXL Online-Shop bist Du für einen Spaziergang durch die Stadt perfekt gekleidet.
Das Stadtmuseum Freising
Im Stadtmuseum Freising erwarten Dich tiefe Einblicke in die lange Geschichte der Stadt. Hier sind jedoch nicht nur spannende archäologische Artefakte ausgestellt, sondern auch außergewöhnliche moderne Kunstwerke. Diese Vielfalt ist nur einer der zahlreichen Gründe, dem Stadtmuseum Freising einen Besuch abzustatten. Eine hervorragende Alternative, wenn der weiß-blaue Himmel über Bayern einmal eingetrübt sein sollte.
Die Weihenstephaner Gärten
Ein wahrer Garten Eden, der nicht nur Gartenfreunde begeistert, sind die Weihenstephaner Gärten. Die prächtigen bunten Blumenbeete, die von den Studierenden und Mitarbeitern der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf gepflegt werden, sind eine wahre Freude für alle Sinne. Bei einem entspannten Spaziergang durch die verschiedenen Anlagen ist Erholung garantiert. Wer nun bei all der Blumenpracht eine kleine Stärkung benötigt, der findet auf der Speisekarte der Orangerie typisch italienische Spezialitäten, vielfältige Frühstücksangebote und leckere Eiskreationen.
Natur und Erholung
Nicht nur in den Weihenstephaner Gärten bietet sich Dir die Gelegenheit, eine erholsame Auszeit in der Natur zu genießen. Die Isarauen und der Weihenstephaner Berg sind ebenso lohnende Ausflugsziele wie der Rosengarten oder die etwas außerhalb der Stadt gelegene Veitskapelle.
Die Isarauen
Sie scheinen wie gemacht für einen gemütlichen Spaziergang, eine entspannte Radtour oder ein romantisches Picknick, die Isarauen sind eben ein echtes Erholungsparadies. Insbesondere im Sommer, wenn die zahlreichen ruhigen Plätze am Wasser zum Verweilen einladen oder das kühle Nass der Isar zum Bade bittet, präsentiert sich dieses Naherholungsgebiet in all seiner Vielfalt und Pracht. Die passende Jacke für einen solchen Ausflug findest Du natürlich bei Pfundskerl-XXL.
Der Weihenstephaner Berg
Vom Weihenstephaner Berg aus kannst Du einen fantastischen Blick über Freising bis hin zu den Alpen genießen. Entlang der leichten Wanderwege der Umgebung klären zahlreiche Informationstafeln über die botanischen Besonderheiten und die Tierwelt der Umgebung auf. Die berühmte Bayrische Staatsbrauerei Weihenstephan, die vor fast 1000 Jahren gegründet wurde und heute zu Besichtigungen und Verkostungen einlädt, ist ein weiteres beliebtes Ziel auf diesem Hügel über der Stadt.
Der Rosengarten
Inmitten der Stadt gelegen ist der kleine, aber feine Rosengarten die ideale Umgebung für eine kurze Auszeit im Alltag. Unter alten Bäumen, die an heißen Tagen für Schatten sorgen, wandelst Du hier zwischen gepflegten Blumenbeeten umher. Die duftenden Rosen betören Nase und Augen gleichermaßen. Eine Kneippanlage in einem Bach ermöglicht es Dir, nicht nur Deinen Füßen eine kleine Erfrischung zu gönnen.
Eine Wanderung zur Veitskapelle
Ein echter Geheimtipp bei einem Besuch in Freising ist eine Wanderung zur etwas außerhalb der Stadt gelegenen Veitskapelle. Auf dem gut ausgebauten Wanderweg erwarten Dich herrliche Ausblicke über die landschaftlich reizvolle Umgebung. Mit den richtigen Schuhen wandert es sich gleich noch viel entspannter.
Kultur und Sport
In Freising erwarten den Besucher nicht nur idyllische Parks und historische Gebäude, sondern auch zahlreiche Angebote aus den Bereichen Kultur und Sport. Theater und Kleinkunst haben in der Stadt ebenso einen Platz wie moderne Sportstätten.
Die Luitpoldhalle
Ob Konzerte, Theateraufführungen oder Lesungen, die Luitpoldhalle ist der Ort in Freising für Veranstaltungen aller Art. Was in der Luitpoldhalle, die übrigens barrierefrei ist, gerade geboten wird, findest Du auf der Webseite der Stadt oder direkt hier.
Der Lindenkeller
Du magst Kabarett, Comedy und kleinere Theaterstücke in einer gemütlichen Atmosphäre? Dann solltest Du Dir das Programm des Lindenkellers einmal genauer ansehen. Poetry-Slammer sind hier ebenso regelmäßig zu Gast wie Bands aus der Umgebung.
Das Europäische Kunstforum Oberbayern Schafhof
Das Europäische Kunstforum Oberbayern Schafhof bietet bildenden Künstlern und Kunsthandwerkern die Gelegenheit, ihre Arbeiten einem breiteren Publikum zu präsentieren. Der Schafhof ist jedoch nicht nur ein Ort für Ausstellungen und Kunsthandwerkermärkte, sondern auch für Informationsveranstaltungen und Diskussionen zu unterschiedlichen Themen. Mit dem Café Botanica verfügt der Schafhof außerdem über ein modernes Café, in dem leckere Kuchen serviert werden.
Der Sport- und Freizeitpark Hallbergmoos
Sport muss nicht unbedingt immer gleich mit hohen körperlichen Anstrengungen verbunden sein. Im nur wenige Kilometer von Freising entfernten Sport- und Freizeitpark Hallbergmoos findest Du vielfältige Möglichkeiten, Dich sportlich zu betätigen, ohne dabei an Deine körperlichen Grenzen gehen zu müssen. Beim Bogenschießen oder beim Kegeln sind andere Stärken gefragt. Auch Sportschützen finden hier hervorragende Bedingungen vor. Mit einer ärmellosen Funktions-Weste bist Du für diese Aktivitäten perfekt gekleidet.
fresch – das Freisinger Erlebnis Schwimmbad
Im fresch, dem Freisinger Erlebnis Schwimmbad, erwarten Dich neben den großen Schwimmbecken im Innen- und Außenbereich, weitläufigen Liegewiesen und einer modernen Saunalandschaft auch gelenkschonende Aqua-Gymnastik-Kurse und professionelle Massagen. Und wenn sich nach dem Schwimmen der kleine Hunger meldet, kannst Du diesen gleich in mehreren gastronomischen Einrichtungen direkt vor Ort stillen. Männer mit Übergröße wissen auch die großzügigen Umkleiden zu schätzen. Die passende Bademode für einen Besuch im fresh gibt’s natürlich bei Pfundskerl-XXL.
Essen, Trinken und genießen
Auch aus kulinarischer Sicht hat Freising seinen Besuchern so einiges zu bieten. Neben den typischen Schmankerln der traditionellen bayrischen Küche erwarten Dich hier auch schicke Restaurants mit internationalen Spezialitäten. Urige Gasthäuser findest Du in der Freisinger Gastro-Szene ebenso wie elegante Cafés und Bars. Eine kleine Auswahl stellen wir Dir vor.
Weihenstephaner Bräustüberl
Die Bayrische Staatsbrauerei Weihenstephan gilt als die älteste Brauerei der Welt. Schon seit dem Jahr 1040 wird hier Bier gebraut. Im urigen Braustüberl kannst Du nicht nur den edlen Gerstensaft probieren, sondern auch die deftige Küche der Region genießen. Ob Schweinshaxe, Obatzda oder ein frischer Salat, die Speisekarte des Bräustüberls hält für jeden Geschmack etwas Passendes bereit. Besonders beliebt sind darüber hinaus die Bierverkostungen, die hier ebenfalls angeboten werden.
Freisinger Augustiner
Ebenfalls sehr traditionell und gemütlich geht es im Freisinger Augustiner am Rande der Altstadt zu. Serviert werden hier typisch bayrische Gerichte. Eine zünftige Brotzeit bekommst Du hier ebenso wie ofenfrischen Krustenbraten und hausgemachten Apfelstrudel.
La Cueva Restaurant & Tapas Bar
Wer statt deftiger bayrischer Küche zur Abwechslung einmal mediterrane Spezialitäten schlemmen möchte, der ist im La Cueva Restaurant & Tapas Bar genau richtig. Hinter der historischen Fassade des Restaurants werden in einem modernen Ambiente Paella, Gambas und eine große Auswahl an leckeren Tapas angeboten. An sonnigen Tagen werden diese auch unter freiem Himmel serviert.
ParkCafé Freising
Im ParkCafé Freising trifft man sich, um ausgiebig zu frühstücken, süßes Backwerk oder auch mal einen deftigen Burger zu genießen. Bei schönem Wetter gelingt dies besonders gut auf der gemütlichen Terrasse am Wasser. Wenn es dann doch etwas kühler wird, hält Dich ein kuschliger Hoodie angenehm warm.
Kulinarische Vielfalt
Über die hier genannten Lokale hinaus findest Du in Freising zahlreiche weitere Restaurants, Bars und Cafés. Vom Döner über asiatisches Streetfood bis hin zum edlen Steakhaus reicht das vielfältige Angebot. Darüber hinaus werden jeden Samstag auf dem Marienplatz regionale Produkte wie Brot, Käse und Wurstwaren angeboten. Echte Genießer sollten einen Besuch auf diesem Wochenmarkt nicht versäumen.
Traditionelle Feste in Freising
In Freising wird gerne gefeiert. Das ganze Jahr über locken zahlreiche Feste nicht nur Gäste aus der Umgebung an.
Das Bierfest im April
Traditionell startet die Stadt mit dem alljährlich im April stattfindenden Bierfest in die Saison. Zu zünftiger Livemusik präsentieren dann die Brauereien der Region ihre flüssigen Köstlichkeiten. Für echte Bierliebhaber sind die ausgiebigen Verkostungen ein unvergessliches Erlebnis.
Das Altstadtfest im Juni
Im Juni geht es mit dem Feiern gleich weiter. Im Frühsommer machen Straßenkünstler und Musiker die Gassen und Plätze der Altstadt zu einer einzigen großen Bühne. Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt sorgen für das leibliche Wohl der Festbesucher.
Das Freisinger Volksfest im September
Das Highlight der Festsaison ist jedoch unbestritten das Freisinger Volksfest, das stets im September gefeiert wird. Spektakuläre Fahrgeschäfte, gemütliche Festzelte, in denen bei zünftiger Blasmusik regionale Spezialitäten und frisch gezapftes Bier auf die langen Tische kommen, machen das Freisinger Volksfest zu einer echten Alternative zum Oktoberfest im nahen München. Stilecht gekleidet bist Du bei einem solchen Volksfest natürlich nur mit der passenden Tracht.
Der Christkindlmarkt im Dezember
Deutlich besinnlicher geht es auf dem Christkindlmarkt zu, der dem Marienplatz im Advent ein ganz besonderes Flair verleiht. Zahlreiche Stände mit traditionellem Kunsthandwerk, Glühwein und Bratwurst bilden den Rahmen für die große Krippe mit ihren handgeschnitzten Figuren. Mit einer warmen Winterjacke bist Du für einen Besuch auf dem Christkindlmarkt perfekt gerüstet.
Praktische Tipps für Deinen Aufenthalt in Freising
Anreise und Mobilität
Die Anreise nach Freising gestaltet sich denkbar einfach. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt ist nicht zuletzt aufgrund ihrer Lage zirka 30 Kilometer nördlich von München leicht zu erreichen. Mit dem Auto über die A92 oder die B302 kommst Du ebenso problemlos nach Freising wie mit der Bahn. Die direkte Nähe zum Flughafen München macht es auch Gästen, die aus weiterer Entfernung anreisen, leicht, die Stadt zu erreichen. Das gut ausgebaute Radwegenetz und der öffentliche Nahverkehr sorgen für die nötige Mobilität vor Ort.
Beste Reisezeit
Das Klima in Freising gilt als gemäßigt und wird von kühlen Wintern und warmen Sommer bestimmt. Die Stadt hat zu jeder Jahreszeit einen ganz speziellen Reiz. Besonders im Frühling, wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht und die Pflanzenwelt in der idyllischen Landschaft zwischen Isar und Alpenvorland zu blühen beginnt, präsentieren sich die Stadt und ihre Umgebung von ihrer schönsten Seite. Aber auch der Herbst mit seiner Farbenpracht und die Adventszeit mit dem Christkindlmarkt laden zum Besuch der Stadt ein.
10 gute Gründe, warum sich ein Ausflug nach Freising lohnt
Es gibt zahlreiche Gründe, die Freising zu einem lohnenden Ziel für einen Kurztrip oder einen Tagesausflug machen. Was Du bei einem Besuch in Freising auf keinen Fall verpassen solltest, haben wir hier noch einmal kurz zusammengefasst:
-
- Ein Bummel durch die Altstadt mit ihren historischen Fassaden, Gassen und Plätzen
- Eine Besichtigung des Mariendoms mit seinen einzigartigen barocken Malereien
- Ein Besuch und eine Verkostung in der ältesten Brauerei der Welt
- Ein Spaziergang durch die wunderschönen Parks und Gärten der Stadt
- Die kulinarischen Köstlichkeiten der Region in einem urigen Gasthaus genießen
- Bei einem der traditionellen Feste die bayrische Lebensfreude entdecken
- Entspannen beim Baden und einer Massage im fresch, dem Freisinger Erlebnis Schwimmbad
- Bowlen oder Bogenschießen im Sport- und Freizeitpark Hallbergmoos
- Bei Kabarett und Comedy im Lindenkeller Tränen lachen
- Eine Ausstellung im Europäischen Kunstforum Oberbayern Schafhof besuchen
Schreibe einen Kommentar